FBG-Saar Aktuell
Fachgespräch: Holz zwischen Baum und Borke – Rohstoff für Energie und Klimaschutz oder Auslaufmodell?
Am 11.11.2025 findet in Bingen eine Fachtagung zum Thema Energetische Holznutzung statt.
Thema: Holz zwischen Baum und Borke – Rohstoff für Energie und Klimaschutz oder Auslaufmodell?
Programm:
Ab 13:00 Uhr | Einlass und Gespräche
__________________________________________________________________________________
13.30-13.40 Uhr | Begrüßung & Standortbestimmung
Christoph Zeis, Vorsitzender LEE RLP/SL
__________________________________________________________________________________
13.40-14.10 Uhr | Impuls
Holz ein Multitalent – seine Potenziale, die Herausforderungen und (schöne) Perspektiven
Bernhard Wern, IZES, Leiter Arbeitsfeld Stoffströme
__________________________________________________________________________________
14.10-14.40 Uhr | Politisches Briefing
Klimaangepasstes Waldmanagement: Wie sich Gesetzgebung und Förderprogramme auf die energetische Holznutzung auswirken
Bernt Farcke, Abteilungsleiter Wald, Nachhaltigkeit, Fischerei, Nachwachsende Rohstoffe im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Vorsitzender der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
__________________________________________________________________________________
14:40-14:50 Uhr | Moderation
Cornelia Vogler, wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsfeld Stoffströme
14:50-15:50 Uhr | Vorträge
Wald mit Doppelauftrag: Klimaschutz und Energielieferant – Bedeutung für Rheinland-Pfalz
Lukas Mock, Referent für Erneuerbare Energien, Cluster Forst und Holz, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Holz: Unverzichtbarer Beitrag und Herausforderung für die Transformation des Wärmesystems
Markus Mann, geschäftsführender Gesellschafter MANN Naturenergie
Können Kommunen Wald- und Klimaretter sein? Einblicke in die Praxis
Martin Janner, Leiter Forstrevier Verbandsgemeinde Nastätten und Träger des Deutschen Waldpreises 2023 in der Kategorie „Förster des Jahres“
15.50-16.00 Uhr | Moderation
__________________________________________________________________________________
16:00-16:30 Uhr | Pause
__________________________________________________________________________________
16:30-17:45 Uhr | politischer Dialog
Holz als Energiequelle und CO2-Senke – ist das zu schaffen? Können sich Klimaschutz und energetische Nutzung ergänzen? Welche Rahmenbedingungen brauchen wir für eine gelungene Synergie? Unterschiedliche Perspektiven auf die gleichen Herausforderungen. Es diskutieren:
Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie | Dr. Erwin Manz, Staatssekretär für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz | Sebastian Thul, Staatssekretär für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland | Moritz Petry, geschäftsführendes Vorstandsmitglied Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz | Dr. Frank Matheis, stv. Geschäftsführer Saarländischer Städte- und Gemeindetag | Rainer Guth, Landrat Donnersbergkreis | Christian Keimer, Vorsitzender Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz und Bürgermeister VG Kastellaun | Christoph Zeis, Vorsitzender LEE RLP/SL
Moderation: Professor Frank Baur, IZES, assoziierter Professor
Das Fachgespräch findet am 11.11.25, ab 13:30 Uhr in der TH Bingen, Gebäude 5, Räume 101/103, Berlinstraße 109, 55411 Bingen, statt.
Den Link zur Anmeldung und das Programm finden Sie hier:
Uhr
Senden Sie uns Ihre Anfrage
